• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » WIE MACHE ICH... » WWS Renault auf neuem Chassis

"Lotus F1" auf neuem WWS Chassis

Bau eines "Lotus" auf WWS Chassis

Das zweite F1 Rennen der Saison hat und dazu bewogen, vom Bau eines Revell Ferrari 2010 auf einen Lotus Renault von Nick Heidfeld umzuschwenken. Basti und ich fanden nicht nur Heidfeld's Fahrt sehr gut, sondern der Lotus hat es uns angetan. Also, Sonntag Abend Revell Ferrari zusammengeklebt, auf das brandneue WWS Formel Chassis (extra für die langen 2010er Formel) angepasst und am Montag dann grundiert und lackiert. Decals aufgebracht (ALPS gold machts möglich), und schließlich mit Gunze geklarlackt.

Nachdem der Revell Ferrari zusammengeklebt ist, sollte man die Karosserie direkt an das Chassis anpassen. Wichtig ist vorallem, dass man die Schnauze an der richtigen Stelle auseinander schneidet. Eventuell muss noch ein wenig gekürzt werden. Jetzt auch auf die Längsschlitze achten, denn das vordere Teil der Schnauze (mit dem Frontflügel) steckt man nun direkt auf eine Strebe. Auch im hinteren Bereich muss notfalls ein wenig die Karo abgeschnitten werde, damit sie nicht auf der Querstrebe zwischen den hinteren Achsböcken aufliegt.

Die neuen Karohalter müssen in die richtige Position gebracht werden, damit die flaschenhals ähnliche Karosserie vernünftig eingeklebt werden kann. Ein Zweikomponentenkleber und ein Stück Schaumstoff reichen aus. Achtung: die Mutter auf dem Karohalter muss mit Kleber fixiert werden!

Wichtig ist, dass die Karosserie frei beweglich ist. Sie soll richtig schön wackeln, damit wird das Chassis entlastet und die Kurvengeschwindigkeiten werden höher. Der vordere Bereich der Nase incl. Frontflügel wird mit doppelseitigem Klebeband und Schaumstoff auf den vorderen Bereichdes Carbon Federelementes geklebt.

Das Verkleben der Reifen haben wir schon bei unserem letzten Formel Bericht ausführlich beschrieben.

Wir verwenden in der Regel unsere eigenen Produkte, so auch bei diesem Formel Renner: Carbonachse vorne, 70mm Achse hinten, JP Leitkiel, Schleifer soft, Silikon Motorkabel, unsere JP Felgen mit Reifen vorne, Felgeneinsätzen und natürlich JP Distanzen und JP Gear.

Alles in Allem dauert der Bau eines solchen Formel Wagens nicht sehr lange. Dazu hilft natürlich das bereits vormontierte Chassis. Mit ca. 10 Stunden ist man dabei und hat ein sehr schönes Slotcar, das eine hervorragende Performance hat und : einen riesigen Spaßfaktor.

  • Impressum
  • Datenschutz