• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2017

LEMANS CHALLENGE 2017

Die 21. LMC am 13.5.2017



Anreisen per Auto aus Berlin, mit dem Zug aus Hamburg oder einfach nur aus der Umgebung der 21. Le Mans Challenge folgten wieder viele Enthusiasten aus der ganzen Republik. Der Freitagabend war wieder das Herzstück der Veranstaltung, zumindest was den kulinarischen Teil anbelangte. Das traditionelle italienische Buffet sorgte für einen perfekten Start in ein wieder einmal hervorragendes Wochenende.

In aller Ruhe begann dann der Rennsamstag, Frühstück, Training, Fachsimpeleien und ein etwas ruhiger Umgangston, was die Lautstärke betraf. Der Rotwein und einige Gerstenkaltschalen vom Vorabend zeigten gewisse kleine unbedeutende Nachwirkungen.

Der Showdown begann mit der Wahl des Best of Show. Ein neuer Wanderpokal suchte seinen ersten vorläufigen Besitzer. Die Jury aller Anwesenden legte den berühmten "Ralf Braun Gedächtnis Zahnstocher" auf altbewährte Weise an das Lieblingsauto. Das meiste Holz vor der Hütte, äh, vor dem Auto türmte sich vor einem winzigen hellblauen Autochen auf . dem DB von Klaus Brendel. In hervorragender handwerklicher Arbeit vom Urmodell, über Chassis Sonderanfertigung mit Frontantrieb und "Kardanwelle", alles selbst gemacht. Ein Schmuckstückchen der besonderen und außergewöhnlichen Art. Grats Klaus!

Pics 1



Danach startete die Qualifikation, um die einzelnen Startgruppen zu bestimmen. Bis kurz vor Schluß hoffte unser 2,04 Mann Wolfgang auf die Pole doch die Jugend funkte mal wieder dazwischen. Basti zeigte, dass der Sieg nur über ihn führen kann.

Die einzelnen Rennen zeigten dann auch, dass die kleinen Klasse 1 Fahrzeuge durchaus schnell und sicher zu bewegen sind. Wenige Abflüge und keinerlei Schäden waren die Folge. Der Sieger hieß schließlich Basti Jens, deutlich vor Wolfgang Heise und Ralf Z. in der gleichen Runde.

Mittagspause = Essenshöhepunkt Nummer 2. Fünf Kilogramm feinster Kalbsrahmbraten, frisch zubereitet, dazu Spätzle und Salat. Wir nahmen uns eine Stunde Pause dafür, das war auch nötig.

Pics 2



Die Klasse 2 startete nach dem Regrouping zu ihren 4 Minuten Turns im Hellen. Es zeichnete sich ein Zweikampf innerhalb der Familie Jens ab. Papa hatte einen Abflug, der Einsetzer setzte beinahe auf die andere Spur 2 ein und es war fast eine halbe Runde weg. So blieb es auch nach 20 Minuten Fahrzeit, die beide Tür an Tür fuhren. Auf Platz drei kam Ralf Z. ein. Die Plätze 4 bis 8 trennten gerade mal eine Runde.

Ein wenig Kuchen, eine Tasse Kaffee und der Veranstalter beim Verdunkeln des Raumes. Das war die kleine Pause. Lichtschrankenfeineinstellerspezialist Ralf B. sorgte für die perfekte Ausrichtung der Lichtschranke und es ging im Dunkeln auf die Jagd nach dem Sieg. Dieter diesmal einen Hauch schneller als der Junior, Sieg mit einer knappen Runde Vorsprung nach 380 Runden das ist schon sehr knapp. Auf Platz drei landete Ralf Z. mit dem schönen Ferrari 312 P Coupe.

Highlights:

-die drei Matra 650 von den Herren Ziegert, Riefke und Plass

-wieder neue Teilnehmer mit Christoph Heerdt und Alexander Peinemann

-Pressefotograf Riefke mit tollem Job

-JJ"s 20. Teilnahme

-Brendelmania mit 6 neuen Autos, 3 x DB, 3 x Lola T 70

-weniger Rotweinverbrauch als im Vorjahr

-eine sehr angenehme Teilnehmer Bande

-eine harmonische Mischung aus DSC"lern, HC"lern und Enthusiasten

Was bleibt: ein Dankeschön an alle, die diese Veranstaltung beleben, an den 7 Stunden Rennleiter Basti (mit Unterstützung von Ralf B.)und an Sigrid Schuhbeck, äh Jens.





Wir freuen uns auf die nächste LMC am 12.5.2018. Bis dann!

Eure

Familie Jens

Pics 3

  • Impressum
  • Datenschutz