• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2024
    • DSC Cup 2023
    • DSC Cup 2022
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LEMANS CHALLENGE 2026
    • LEMANS CHALLENGE 2025
    • LEMANS CHALLENGE 2024
    • LEMANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2024
    • Martinsville 2023
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Bob Emott's Tottenham replica
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
    • Diverse
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » NEWS

NEWS

Indycar Clubserie IGSR Wiesbaden

Seit mehreren Jahren gibt es sie: die Indycar Clubserie bei der IGSR Wiesbaden. Hi-Tech Einheitschassis von Wilfried Wiebe, SRP 25.000 U/min Motor, zwei verschiedene Karosserien und nur die Wahl der Hinterreifen ist frei. Dadurch ergeben sich spannende Rennen, bei denen die drei Erstplatzierten im nächsten Lauf 3, 2 und 1 Runde abgezogen bekommen. Beim 1.Lauf der Saison 2025 waren 17!!! Starter da, für einen Clubabend mittwochs ein sehr ansprechendes Teilnehmerfeld.

Die Termine und die Ergebnisse findet ihr auf der Homepage der IGSR: https://www.igslotracing-wiesbaden.de/Wertung/IndyCar.html

Wer Lust hat kann gerne einmal in Martinsthal in unserem Club vorbeischauen: https://www.igslotracing-wiesbaden.de/

Hier sind ein paar Eindrücke des letzten Rennens 2024 und der ersten Auflage im Februar 2025.

Historic Challenge Rennen 1 Martinsthal 25.1.25

Es ist immer schwierig und oftmals unglaubwürdig, immer wieder einen drauf zu setzen: aber der erste Lauf der HC im Weinort Martinsthal bei der IG Slotracing Wiesbaden hatte alle Erwartungen erfüllt: spannende Rennen, hervorragend gebaute Autos, kulinarische Leckerbissen, angenehme Atmosphäre und ein tolles Miteinander. Die Zeit verging unheimlich schnell, da jeder irgendwie völlig tiefenentspannt war, sich am Freitagabend beim außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Buffet vergnügte und am Samstag seine Rennen in drei Klassen mit viel Engagement absolvierte. Lange Rede, kurzer Sinn: ein Traum Wochenende. Zumindest für mich, da organisatorisch alles klappte und ich auch einen Dreifach Triumph mit meinen Autos erreichen konnte. Der große Bericht kommt dann demnächst von der drei HC Helden.

Neujahrs Rennen Berlin 2025

Berlin ruft - und wieder kamen 18 Teams zum traditionellen Neujahrs Rennen. Die schnelle Holzbahn war gut präpariert, die Zeiten purzelten am Freitagabend bis auf 8,6 Sekunden und ein superschnelles Team hatte sich in letzter Minute angemeldet: Marco Neumayer und Sascha Gellert zählten klar zu den Favoriten. Aber: drei Berliner/Ost- Teams deckten ihre Karten noch nicht auf, aber man vermutete bereits, dass sie sehr gut vorbereitet waren. In der Qualy setzte sich Dieter Jens mit einer 8,60 vor Sascha durch.

Der Rennablauf ist schnell skizziert: Nach dem ersten Heat über 5 x 6 Minuten waren Sascha und Dieter nahezu gleich mit 200 Runden. Dahinter das Dreamteam und LW-Racing. Zuerst erwischte es Rever5e, verbotener Einbau eines neuen Motors, 20 Runden Strafe. Danach hatte die Berliner Dreamteam Jungs Trouble mit dem Licht, also kein Licht, und mussten reparieren. 6 Runden verloren. Es lief alles auf einen klaren Sieg von Dieter und Matthias hinaus, 4,5 Runden Vorsprung vor dem finalen Lauf. Dann fuhr der 917er wie er wollte, mal 9,0, dann 9,6, völlig unkontrolliert mit Stromaussetzern und damit 8 Runden weniger als erwartet, Platz 13 in diesem Heat! Und jetzt: heimlich, still und leise fuhren Michi und Fabian ihr Rennen, immer in Schlagdistanz und wurden damit verdiente Sieger, herzlichen Glückwunsch. Und das 50+ Team, schon P4 in der Qualy, wurde immer stärker und belegte schließlich einen sehr guten dritten Platz.

Wir sagen danke an alle Beteiligten für ein sehr schönes Wochenende, man sieht sich!

DSC Süd Saison 2023/2024

Erstmals bin ich bei der DSC Süd eine volle Saison gefahren. Ergebnis: Platz 3 in der Gesamtwertung mit einem Tagessieg zum Start in Ulm. zwei dritten Plätzen und einem "so la la Ergebnis" in Nürnberg. Es hat sehr viel Spaß gemacht, neue Gesichter kennen zu lernen, das Orgateam um Schweiky hat einen guten Job gemacht und insgesamt war die Stimmung trotz allem Wettbewerb immer freundschaftlich und kooperativ. Fazit: tolle Saison mit einem für mich sehr zufriedenstellenden Gesamtergebnis.

1.Lauf Historic Challenge am 26./27.1.2024 IGSR Wiesbaden

Start in die neue Saison der HC: in Martinsthal war wieder einmal hervorragende Stimmung, spannende Rennen und ein absolut Sterne-verdächtiges Buffet. Wir freuen uns jedes Mal auf diesen gelungenen Start in die neue Saison mit netten Kollegen, tollen Gesprächen und schlicht und einfach zwei schönen Tagen mit Gleichgesinnten.

2.Lauf Historic Challenge in Heiligenhaus

Der 2.Lauf zur HC 2023 fand auf der tollen Rennstrecke Elkart Lake bei Michael Kaltenpoth statt. Nach einer Odyssee Anreise am Freitag und jeder Menge Pech mit dem neuen Alfa TZ Klasse 1 Auto (nachts um 23:00 Uhr Karo neu eingeklebt und verheiratet) war das Rennen am Samstag ein dickes Fragezeichen. Im ersten Rennen wurde dann der Ferrari 250TR zum Einsatz gebracht (Qualy Platz 3), lag etwas wackelig und dennoch erreichte ich einen ordentlichen Platz 5.

Im zweiten Rennen dann der Gedanke: Alles oder nichts. Ich baute schließlich in den letzten 24 Stunden fast ununterbrochen an dem neuen guten Stück, nachdem der Body drei Tage vor dem Rennen eintraf. Also sollte er auch eingesetzt werden. Und: es lief deutlich besser als erwartet. Der Alfa wurde von Runde zu Runde besser, die nagelneuen Reifen bekamen immer mehr Grip und das Resultat mit Platz 3 konnte sich sehen lassen.

In dritten Rennen kam dann der sehr schnelle Ferrari 250LM in der Klasse 2a zum Einsatz. Platz 1 und in der gesamten Wertung der Klasse 2 ein zweiter Platz mit nicht mal einer halben Runde Rückstand auf Michael Niemas Ferrari 330 P4 waren das Ergebnis.

Alles zusammengenommen brachten dann 204 Punkte, Gleichstand mit Micha, der aber 1 Runde mehr fuhr alle Rennen zusammen genommen. Schließlich war es dann der dritte Gesamtrang. Auch im BoS oder Concours d'Elegance war der Alfa TZ2 auf dem Stockerl: Platz 3.

Kompliment an die Organisatoren und Veranstalter, eine sehr schöne Veranstaltung hatten wir zusammen und ich freue mich schon auf den dritten Lauf in Kassel.

Pics 2.Lauf HC Heiligenhaus

Neujahrs Rennen Berlin 2024

Das Neujahrs Rennen in Berlin 2024 sah 19 Teams am Start. Klarer Favorit waren Patrick Brau und Alex Ortmann, die schließlich auch souverän siegten. Dahinter bewarben sich 5 - 6 Teams um die restlichen beiden Podiumsplätze. Nach hartem Kampf kam Team JP mit Dieter Jens und Matthias Parke auf Platz 2 vor den sehr starken JeJö's mit Jens Wagner und Jörg Gleitsmann. Ein sehr angenehmes Wochenende mit jeder Menge Gesprächen und einem gebührenden Abschieds-Umtrunk in der Hotelbar war allemal eine Reise nach Berlin wert. Bis zum nächsten Mal!

3h Teamrennen Bischem Speed Classic

Beim Bischem Speed Classic feierten die Brothers of JSR einen großen Erfolg. Sie gewannen mit dem Porsche 917 (Elford/Ahrens 1000km Spa 1970) gegen starke Konkurrenz das 3h Rennen. Best of Show, schnellste Rennrunde mit 6,68s, höchstes Einzelergebnis mit 89 Runden in 10 Minuten (Schnitt von 6,741s pro Runde) und die drei Heats mit 515, 515 und 519 Runden. Grats an die Jungs! Dieter verwendete beim Bau ein Ortmann Chassis und Janine Body, einen Zmachine Lichtsatz und alle anderen Teile waren von JP und JSR.

Porsche 917 Elford/Ahrens Spa 1970

     

Kurzbericht aus eigener Sicht

Im Steno Stil ein paar subjektive Eindrücke von den Speed Classic in Bischem: tolle location, prima Bahn mit hervorragenden Bedingungen, leider nur ein paar Teams am Freitag Abend zum Training da. Samstag Qualy mit Patrick als Schnellstem. JSR mit Dieter und Thilo, der zum allerersten Mal ein DSC Auto fuhr - und das ziemlich gut auf Anhieb. Danke an Svenni, der uns seinen gelben Usdau zur Verfügung stellte. Platz 4 im Gesamt, eine positive Überraschung! Team Brau GP gewohnt schnell, die Schulz Bande und Familienmitglied Frank Sch. natürlich auch vorne dabei, die schnellen Pfälzer Andy und Ralf Z., nutella mit Udo und Sven mit einem sehr schönen 908/3 in rot. Thilo B. und Björn mit der Sau, Brothers of JSR mal wieder am Start und Scuderia Grappa vervollständigten das 9er Feld. Spannende und knappe Rennen, eine dreistündige Fahrzeit und extrem wenige Abflüge (bis gar keine) sorgten für viel Spaß. Der Nachtturn war für den Schreiberling und auch den ein oder anderen tatsächlich sehr finster. Trotzdem kein Abflug, aber eben mal 5 Runden weniger als bei Tag...Nach wie vor ist die lange Fahrzeit ein Highlight unter den Langstreckenrennen mit DSC Autos. Deshalb wäre es schön, wenn mehr Teams, gerne auch mal aus anderen Regionen, kommen würden. Die Mitte Jungs sind schließlich auch überall in Deutschland zu finden. Brothers of JSR gewannen souverän, die Ergebnisse sind auf der Forums Homepage zu lesen. Im letzten Stint fuhr Basti auf Spur 3 satte 89 Runden, das ist ein Schnitt von 6,741 Sekunden pro Runde. Einziger Wermutstropfen: beim Catering ist noch Luft nach oben, nicht von der Qualität, sondern von der Menge. Ansonsten hat es wohl allen Teilnehmern wieder Spaß gemacht, nach Corona Pause die Bischem Speed Classic zu fahren. Auf ein Neues am letzten November Wochenende 2023.

Impressionen Bischem 3h Teamrennen 2023

44m Holzbahn mit F1 Autos bei einem Kumpel

     

Auf einer sehr anspruchsvollen und schnellen 44m Holzbahn haben wir mit den wunderschönen F1 Rennern von Niels Spaß an Formelrennern "old school" gefunden. Die Chassis sind aus Messing, die Bodies handbemalt aus Lexan. We are racing Niels's F1 racecars, made old school retro with brass chassis and Lexan bodies.

Formelmania 60er Jahre mit Autos von Niels

Targa Florio Erinnerungen im Urlaub

Besuch der alten Boxengasse und des Startbereichs sowie einem kleinen aber feinen Museum in Termini. Visit of the Targa pitlane and start area and visiting the little very fine museum.

JSR vergibt die "Lockdown" Best of Show Klasse 2 Sieger Gutscheine an:

Platz 1 Jürgen Schulz, Ferrari 612, 30€ Gutschein von JSR

Platz 2 Hanko Völkel, Lotus 40, 20€ Gutschein von JSR

Platz 3 Björn Bensieck, Ford CanAm, 10€ Gutschein von JSR

BBS RTR in 13", 15" und 17" und viele Felgeneinsätze

SBS Dottikon hört auf

Im Juni 2000 habe ich die SBS Fun Days gewonnen. Beat von Glenck, Steff Rinn, Stefano Ginesi, Yves Rittener, um nur einige zu nennen, hatten einen tollen Club, mit eigener Clubzeitschrift und Einladungen über die Grenzen hinaus. Stephan Wiesel(+), Uwe Geißler(+), Thomas Spicker, Oliver Brandt und etliche andere waren die ersten Teilnehmer an den berühmt berüchtigten Fun Days, die immer in einem ganz speziellen Rennmodus und vielen "Sonderaufgaben" erledigt werden mussten. Wunderbare Räumlichkeiten mit sehr vielen liebevoll gestalteten Details waren für den engagierten Slotracer ein Eldorado. Jim Clark Way, Dioramen, Memorabilia wie alte Öldosen etc. brachten eine einmalige Atmosphäre in diesen Club. Man fühlte sich einfach sauwohl. In den späteren Jahren kamen die Peter Bichsel, Patrick Studer, Kurt Rölli und andere dazu, die die DSC Mitte und den Süden belebten. Die Jungs um Thomas Umbach, Markus Wurzer, Patrick Hermann haben diese Tradition bis heute weitergeführt und sind immer willkommene Gäste, nein Freunde bei unseren DSC Rennen.

Ich war immer gern dort, in der alten Bally Schuhfabrik, im Bahnhofshotel über die Straße oder bei den tollen Ausflügen, die in früheren Zeiten samstags nach Luzern, Zürich und andere Städte geführt haben, also auch neben den Rennen spannende Unterhaltung geboten haben.

Es stimmt mich, wie wahrscheinlich auch viele andere, sehr traurig.

Gerne behalte ich die wunderbaren Events, die Geschichten drum herum und vor allem die vielen netten Typen in Erinnerung.

Tschüs SBS!

2 neue Kundenautos: wieder eine Co-Produktion

Mike L. und Dieter J. haben sich die Arbeit geteilt: die Bodies kommen von Mike, die Chassis und Technik von Dieter. Zwei wunderschöne Slotcars nach dem Vorbild aus den 60er Jahren sind entstanden.

Absage LMC 2020

Aus gegebenem Anlass werden wir die 2020er LeMans Challenge absagen.

Wir möchten auch in den nächsten Jahren noch schöne Veranstaltungen mit vielen Freunden, Bekannten und Slotracing Liebhabern verbringen.

Wenn es klappen sollte, dann werden wir die LMC noch vor der kommenden LMC in 2021 versuchen durchzuführen.

Schöne Grüße, bleibt gesund,

Sigrid & Dieter

Der Neue Lola T 162 Simoniz

Der Lola T162 Body wurde von Jürgen laminiert, Lack ist Tamiya und Klarlack R&H. Zubehörteile stammen von JSR und JP. Das Chassis ist ein JSR 1 mit Messinggewichten.

2.Lauf DSC Mitte in Gießen

Mit dem Leih-Porsche von Ole hat es wieder Spaß gemacht, auch ein 911er kann schnell und sicher sein. Der neue Lola T162 überzeugte auf Anhieb mit einem feinen 3.Platz.

Deutsche Meisterschaft 2019

Vizemeister, Top-Qualifier Kl.1, Platz 4 Kl.1, Platz 2 Qualy und Rennen Kl.2 - Berlin war eine Reise wert. Danke an Jürgen für die Leih-Cheetah!

DSC Mitte Finale

Die 16te DSC Mitte Saison beendete Dieter auf dem dritten Gesamtplatz. Konstant wurde nur der Lola T 162 in der Klasse 2 eingesetzt. Danke an die Kollegen, die mir in Klasse 1 Leihautos zur Verfügung stellten: Robert, Hanko, Ole und Ralf.

Kundenautos - Gemeinschaftsproduktion

In Zusammenarbeit mit einigen Kollegen entstanden diese drei Kundenautos, für deren Technik ich verantwortlich zeichnete. Damit sie nicht nur schön, sondern schnell und sicher zu bewegen sind.

  • Impressum
  • Datenschutz