NEWS
3h Teamrennen Bischem Speed Classic
Beim Bischem Speed Classic feierten die Brothers of JSR einen großen Erfolg. Sie gewannen mit dem Porsche 917 (Elford/Ahrens 1000km Spa 1970) gegen starke Konkurrenz das 3h Rennen. Best of Show, schnellste Rennrunde mit 6,68s, höchstes Einzelergebnis mit 89 Runden in 10 Minuten (Schnitt von 6,741s pro Runde) und die drei Heats mit 515, 515 und 519 Runden. Grats an die Jungs! Dieter verwendete beim Bau ein Ortmann Chassis und Janine Body, einen Zmachine Lichtsatz und alle anderen Teile waren von JP und JSR.
Kurzbericht aus eigener Sicht
Im Steno Stil ein paar subjektive Eindrücke von den Speed Classic in Bischem: tolle location, prima Bahn mit hervorragenden Bedingungen, leider nur ein paar Teams am Freitag Abend zum Training da. Samstag Qualy mit Patrick als Schnellstem. JSR mit Dieter und Thilo, der zum allerersten Mal ein DSC Auto fuhr - und das ziemlich gut auf Anhieb. Danke an Svenni, der uns seinen gelben Usdau zur Verfügung stellte. Platz 4 im Gesamt, eine positive Überraschung! Team Brau GP gewohnt schnell, die Schulz Bande und Familienmitglied Frank Sch. natürlich auch vorne dabei, die schnellen Pfälzer Andy und Ralf Z., nutella mit Udo und Sven mit einem sehr schönen 908/3 in rot. Thilo B. und Björn mit der Sau, Brothers of JSR mal wieder am Start und Scuderia Grappa vervollständigten das 9er Feld. Spannende und knappe Rennen, eine dreistündige Fahrzeit und extrem wenige Abflüge (bis gar keine) sorgten für viel Spaß. Der Nachtturn war für den Schreiberling und auch den ein oder anderen tatsächlich sehr finster. Trotzdem kein Abflug, aber eben mal 5 Runden weniger als bei Tag...Nach wie vor ist die lange Fahrzeit ein Highlight unter den Langstreckenrennen mit DSC Autos. Deshalb wäre es schön, wenn mehr Teams, gerne auch mal aus anderen Regionen, kommen würden. Die Mitte Jungs sind schließlich auch überall in Deutschland zu finden. Brothers of JSR gewannen souverän, die Ergebnisse sind auf der Forums Homepage zu lesen. Im letzten Stint fuhr Basti auf Spur 3 satte 89 Runden, das ist ein Schnitt von 6,741 Sekunden pro Runde. Einziger Wermutstropfen: beim Catering ist noch Luft nach oben, nicht von der Qualität, sondern von der Menge. Ansonsten hat es wohl allen Teilnehmern wieder Spaß gemacht, nach Corona Pause die Bischem Speed Classic zu fahren. Auf ein Neues am letzten November Wochenende 2023.
44m Holzbahn mit F1 Autos bei einem Kumpel
Targa Florio Erinnerungen im Urlaub
JSR vergibt die "Lockdown" Best of Show Klasse 2 Sieger Gutscheine an:
SBS Dottikon hört auf
Im Juni 2000 habe ich die SBS Fun Days gewonnen. Beat von Glenck, Steff Rinn, Stefano Ginesi, Yves Rittener, um nur einige zu nennen, hatten einen tollen Club, mit eigener Clubzeitschrift und Einladungen über die Grenzen hinaus. Stephan Wiesel(+), Uwe Geißler(+), Thomas Spicker, Oliver Brandt und etliche andere waren die ersten Teilnehmer an den berühmt berüchtigten Fun Days, die immer in einem ganz speziellen Rennmodus und vielen "Sonderaufgaben" erledigt werden mussten. Wunderbare Räumlichkeiten mit sehr vielen liebevoll gestalteten Details waren für den engagierten Slotracer ein Eldorado. Jim Clark Way, Dioramen, Memorabilia wie alte Öldosen etc. brachten eine einmalige Atmosphäre in diesen Club. Man fühlte sich einfach sauwohl. In den späteren Jahren kamen die Peter Bichsel, Patrick Studer, Kurt Rölli und andere dazu, die die DSC Mitte und den Süden belebten. Die Jungs um Thomas Umbach, Markus Wurzer, Patrick Hermann haben diese Tradition bis heute weitergeführt und sind immer willkommene Gäste, nein Freunde bei unseren DSC Rennen.
Ich war immer gern dort, in der alten Bally Schuhfabrik, im Bahnhofshotel über die Straße oder bei den tollen Ausflügen, die in früheren Zeiten samstags nach Luzern, Zürich und andere Städte geführt haben, also auch neben den Rennen spannende Unterhaltung geboten haben.
Es stimmt mich, wie wahrscheinlich auch viele andere, sehr traurig.
Gerne behalte ich die wunderbaren Events, die Geschichten drum herum und vor allem die vielen netten Typen in Erinnerung.
Tschüs SBS!
2 neue Kundenautos: wieder eine Co-Produktion
Absage LMC 2020
Aus gegebenem Anlass werden wir die 2020er LeMans Challenge absagen.
Wir möchten auch in den nächsten Jahren noch schöne Veranstaltungen mit vielen Freunden, Bekannten und Slotracing Liebhabern verbringen.
Wenn es klappen sollte, dann werden wir die LMC noch vor der kommenden LMC in 2021 versuchen durchzuführen.
Schöne Grüße, bleibt gesund,
Sigrid & Dieter