• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » MARTINSVILLE NASCAR RACES » Martinsville 2012

Martinsville 2012

Der Rekord: 115 Stockcars auf der Piste

Die 4.Auflage 2012

Martinsville 500 am 8.12.2012 bei der IG Slotracing Wiesbaden

Der als beschaulicher Saisonausklang ursprünglich gedachte Jahresabschlußevent fand nun schon zum vierten Mal statt und bescherte den Veranstaltern Dieter und Frank einen neuen Teilnehmerrekord: 48 Starter, die trotz widriger Wetterverhältnisse, zwei Stunden Aufenthalt beim deutschen Zoll, unendlich scheinenden Staus und winterlichen Strassenverhältnissen den Weg ins beschauliche Rheingauer Weinörtchen Martinsthal schafften.

Bereits am Freitag Abend waren 25 Trainierer an der Bahn, die aber auch die das gemütliche Beisammensein schätzten. Bereits vor dem offiziellen Aufsperrtermin um 9 Uhr waren die ersten Teilnehmer vor den Clubräumen und innerhalb der ersten Stunde waren bereits fast alle Starter anwesend. Es wurde fleißig trainiert, die Carreraschiene hatte sehr guten Grip und die frisch geputzte Holzbahn machte auch mehr Spaß als im Vorjahr, als einfach zuviel Grip auf der Bahn war. In einer kurzen Ansprache wurden die Abläufe der Rennen vorgestellt:

-Top-Qualifying, 1 schnelle Runde
-Topqualifier entscheidet, auf welcher Bahn er und die weiteren Heat Teilnehmer starten
-Gruppeneinteilung der einzelnen Starter
-5 x 7 Minuten pro Bahn
-Kurze Pause zwischen der ersten und zweiten Rennhälfte
-Schrauben nur während des Rennens erlaubt
-Beide Ergebnisse werden addiert und ermitteln den Gesamtstand

Bei der technischen Abnahme, die von zwei Teams durchgeführt wurden (Niels und Frank sowie Matthias und Jürgen, vielen Dank dafür) gab es kaum Beanstandungen, obwohl es diesmal strenger gehandhabt wurde. Einige Fragen werden die Verantwortlichen der Nascar Thunder Reglements wie immer miteinander besprechen.

Bei der Qualy zeigte mal wieder Fola, wo der Hammer hängt. Knapp dahinter Heim Ascari Markus Koch, Frank Schüler, Ingo Immel, Dieter Jens und Thomas Randelshofer. Dies war dann auch die erste Startgruppe, Fola wollte auf Holz starten.

Dass man bei 48 Mann, Tausend mal "Dieter, kannst Du, Frank machst Du, Dieter hier und Dieter da nicht immer alles genau beobachten kann, spare ich mir die Kommentierung der einzelnen Rennen. In einigen Gruppen war es super spannend, und richtig geil Seite an Seite ohne Abflug. In anderen Gruppen hatten die beiden Rennleiter (Alex Jens und Wilfrid Wiebe, großes Dankeschön an beide) schon einen wunden Daumen vom Drücken der Terror Taste

Dennoch: nicht ein einziges Auto ging zu Bruch, sondern alle kamen heil ins Ziel. Apropos alle Autos: Frank und Dieter hatten eine Wette laufen: Frank sagte mehr als 107 Autos /Vorjahresrekord) voraus, Dieter sagte, es werden weniger. Als nach dem Qualiying alle Autos plus diverse Renner aus den Slotkoffern auf die Start-Zielgerade gestellt wurden, ein Notar alles überprüfte, gab es folgendes Ergebnis: 115 Nascar Renner beim Martinsville 500.

Den Kasten Bier zahle ich gerne, denn das ist ein einmaliges Ergebnis für Nascars. Danke an alle Teilnehmer, die diesen neuen Rekord mit aufgestellt haben!

Bei diesem imposanten Bild wurde dann auch der Best of Show gewählt, nein, nicht Fola hat gewonnen, sondern Schweiky heimste den Wanderpokal für das geilste Gefährt ein Glückwunsch!

Nach knapp 9 Stunden heftiger Positionskämpfe, ausgiebigem Verzehr von Hot Dogs und anderen leckeren Sachen, war das Martinsville 500 gegen 22:00 Uhr beendet. Bei der Auszählung der Runden wurde leider auch ein Fehler in den Ergebnissen der Spur 5 auf der Carrera Schiene offensichtlich. Die Rennleitung untersuchte und prüfte jeden einzelnen Fahrer auf der bewussten Spur 5 und korrigierte im Nachhinein das Spurergebnis nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz klarer Erklärung und sicher keiner einzigen Benachteiligung eines Fahrers für das Gesamtklassement gab es dennoch den ein oder anderen, der seine unqualifizierten Kommentare dazu abgeben musste.

"So what", sagt der Nascar Fan, wenn 99 % der Teilnehmer Ihren Spaß hatten (und das merkte man am Beifall bei der Siegerehrung), dann kann man getrost von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Auch den vielen neuen Gesichtern aus dem Süden der Region, speziell Ingolstädter Ecke, aus der Schweiz, aus Bremerhaven (habe Deine mail um 3:19 Uhr erhalten), von den Jungs aus dem eigenen Club, die alle mithalfen, auch von den Jugendlichen Startern, den Badensern und Schwaben, dem Nigerianer, den Franken und den vielen anderen das war schon wieder eine geile Veranstaltung!

So Leute, lasst den Sonntag ausklingen, wir hatten Spaß und freuen uns schon auf"s nächste Jahr, zum fünften Martinsville 500 am 14.Dezember 2013.

Eure Frank Schüler und Dieter Jens

Impressionen Martinsville 500 Auflage 2012

Ergebnis Martinsville 500 von 2012

1

Fola

577,96

2

Markus Koch

571,32

3

Frank Schüler

562,05

4

Michael Giezendanner

560,03

5

Sebastian Höbelt

558,14

6

Michael Niemas

556,91

7

Kai Matt

556.75

8

Ingo Immel

555,34

9

Matthias Glaser

554,86

10

Michael Wilke

554,10

11

Gerry Höbelt

551,51

12

Stefan Winkler

550,48

13

Dieter Jens

550,27

14

Basti Jens

548,59

15

Alex Jens

548,04

16

Ralf Mierau

546,44

17

Stephan Heldele

545,45

18

Wolfgang Krech

544,56

19

Dr. Günther Riehl

541,99

20

Thomas Schneeberger

541,64

21

Lars Böhmer

541,47

22

Niels Hanke

540,30

23

Michael Kaiser

540,16

24

Jörg Bensemann

539,44

25

Jürgen Schulz

537,13

26

Andreas Keller

534,96

27

Michael Stiedl

534,91

28

Axel Bernhard

532,46

29

Klaus Schmidt

530,22

30

Hans-Werner Köhler

528,84

31

Christian Zimmermann

538,09

32

Tristan Schulz

527,57

33

Alexx Hubert

526,76

34

Mike Reuther

526,56

35

Herbert Lauper

526,21

36

Thomas Siekmöller

525,56

37

Hans-Dieter Illy

524,74

38

Chris Rönnau

518,71

39

Sven Podivinsky

508,83

40

Thorsten Esser

509,35

41

Thomas Randelshofer

504,54

42

Thorsten Pammel

496,71

43

Neal Immel

485,50

44

Leon Glaser

484,86

45

Andreas Schweikhardt

483,84

46

Christoph Steitz

483,81

47

Michael Thunert

471,33

48

Daniel Heldele

462,72

  • Impressum
  • Datenschutz