• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » OLDIES BUT GOODIES » Monza Gr.20 Clubracer 1971

Monza Gr.20 Clubracer 1971

The Unsuccesful MONZA Car

Reinhold Kuznia brachte nach den erfolgreichen beigen Sidewinder und Schrägantriebschassis diese orangenen Plastikchassis heraus. Diese waren fast nie wettbewerbsfähig und die meisten Slotracer fuhren weiterhin die altbewährten. --------Mr.Reinhold Kuznia was the inventor of the MONZA chassis, first the wellknown grey-beige sidewinder ones, later the anglewinder types. These were very competitive and raced against the Carrera chassis, later they won a lot of races in Germany. After that he introduced a clear orange brandnew MONZA chassis, as inliner and anglewinder. Only the rear part could be changed, the front was the same with both chassis. But this chassis never won anything (I think...)

The Restoration

Der originale Lola T 290 body von M.A.C.war verschmutzt und wurde vorsichtig restauriert. Schließlich ist er wieder "fast" wie neu. ---------The original M.A.C. body was completely restored and looks like new.

The Motor

Der C-Gehäuse Mura Motor war grundsätzlich in einem guten Zustand. Trotzdem habe ich ihn komplett zerlegt.-----The original c-can Mura motor was in a good shape, but I opened it for a complete resatauration.

The Motor 2

Alle Teile wurden im Ultraschall gereinigt, der Kollektor abgedreht, gesäubert wie alle Teile. Das Gehäuse habe ich silber lackiert.------- All parts were ultrasonic cleaned, com and arm refreshed and the can was airbrushed silver.

NCC 20 Armature

Ich entschloss mich, einen Gr.20 Anker einzubauen, da wir 1971 in unserem Club nur mit diesen fuhren.---I decided to install a NCC 20 arm, because we used these in 1971 in our club.

The Chassis

Das Chassis wurde gereinigt, vorne die originalen Felgen poliert und mit neuen O-Ringen versehen. Die Hinterräder wurden auf das richtige Maß geschliffen und natürlich wurde der originale blaue Moosgummi beibehalten. Die Felgen sind poliert. Als Achsen kamen ebenfalls die originalen 1/8" Stahlachsen zum Einsatz. Das Zahnrad ist ein zeitgenössisches Jet 33 Zähne Kunststoff Schrägantriebsrad.---All original parts were used, tires, axles, gear.

Interieur

Das Interieur ist original und wurde handbemalt. ---The nos interior was hand painted.

The Chassis Part 2

Body Building

Die Karosse wurde mit Front- und Heckspoiler bestückt, wie es damals üblich war. Die Decals sind original von Autoworld aus 1971.---The body has diaplane and rear spoiler as we used it 1971. The decals are original Autoworld from 1971.

RTR Car

The End

Das Wochenende hatte ich Spaß, ein altes Fahrzeug meiner Sammlung zu restaurieren und in einen Zustand zu versetzen, wie er damals eingesetzt worden ist. Die Erinnerungen an packende und spannende Rennen auf unserer alten 8-spurigen Minerva Bahn vom Typ Watkins Glen wurden wach....träumen erlaubt.--------The last weekend I enjoyed restoring my old car and bringing it back to life - as it could have been raced in 1971 on our Minerva track, 8-laner type Watkins Glen.

  • Impressum
  • Datenschutz