• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » DSC Cup » DSC Cup 2007

DSC Cup 2007

DSC-Cup Neumünster 2.Platz Gesamt

Mit dem Opel GT ein mittelmäßiger 10.Platz, aber mit dem Porsche 917 die Klasse 2 gewonnen: das macht in Summe einen 2.Platz beim Saisonauftakt zum DSC-Cup 2007.

DSC-Cup Nürnberg

Ein 3.Platz in der Klasse 1 und ein 1.Platz in der Klasse 2 bescherten Dieter Jens einen guten 2.Platz beim Rennen im Nürnberger Ofenwerk. Corvette und 917 waren sehr schnell unterwegs.

Alexander Jens fuhr in beiden Klassen unter die Top Ten und belegte somit bei 42 Startern einen hervorragenden 7.Platz in der Gesamtwertung. Der Opel GT und der Lotus 19 waren konkurrenzfähig.

DSC-Cup Finale 2007 in Siegen

Die DSC-Cup Saison endete mit dem erwarteten Sieg des Titelverteidigers Frank Hermes!!!

Frank gewann drei der vier Cupläufe und ist damit verdientermaßen auch der Cup-Sieger 2007. Auf dem zweiten Gesamtplatz landete mit sehr überzeugenden Vorstellungen unser Schweizer Freund Patrick Studer, der sich im Laufe des Jahres technisch und fahrerisch in die absolute Spitze gefahren hat.Kompliment. Und auf dem dritten Platz landete Dieter Jens, der im Endlauf den lädierten rechten Arm schonen mußte und beide Läufe mit der ungewohnten linken Hand absolvierte.

Aber nun zur Veranstaltung selbst.

Bereits am Freitag Abend trainierten 40 Fahrer, um das optimale Set-up und vorallem den richtigen Schliff der Reifen zu finden. Wie der Mid-News Ticker schon berichtete, gegen 4:00 Uhr morgens schlichen die Letzten ins Bett, man hört, der ein oder andere schlief sogar im Bahnraum ein! Am Samstag drohte dann alles aus den Nähten zu platzen. Mit gemeisamer Anstrengung rückte man dichter zusammen, so daß auch alle 55 Starter einen Schrauberplatz hatten. Kleiner Seitenhieb: Manche sollten Ihre Schrankwank besser zu Hause lassen!

Bei der technischen Abnahme gebührte den Teilnehmern ein dickes Lob: kaum Beanstandungen, richtige Reifen- und Rädergrößen, Bodenfreiheit ok, alles in allem wirklich eine Top-Leistung aller Starter!

Pünktlich um 12:00 Uhr startete dann die Klasse 1 mit der ersten Gruppe. Und wer jetzt den weiteren normalen Rennbericht erwartet, wer kämpft mit wem, wer gewann welche Klasse - nein, diesmal nicht, denn alle Ergebnisse können auf der DSC-Cup Seite nachgelesen werden. Viel wichtiger nach einer langen Saison mit vielen Rennen sind ein finales Statement, ein Zusammenfassung der unterjährigen Geschehnisse und es muß auch Platz für ein paar andere Dinge sein.

Insgesamt sterteten 116 Fahrer in diesem Jahr bei den Cup-Läufen. Den ersten Lauf in Neumünster gewann Matthias Parke, die weiteren drei sicherte sich Frank Hermes. Bester Junior wurde Alexander Jens.

Der Wettbewerb war spannend wie immer, die Ergebnisse so knapp wie noch nie. Allein beim Endlauf in Siegen trennten in der Klasse 1 den Zweitplatzierten und den 25sten gerade mal 5 Runden!!! Das heißt nicht einmal eine Runde pro 4 Minuten Turn!!! Und dieses Phänomen zeigte sich schon während der gesamten Saison: die Leistungsdichte bei der DSC ist außergewöhnlich! Die Anzahl derjenigen, die ihre Autos top vorbereitet haben und die fahrerisch enorme Verbesserungen gemacht haben wird immer größer. Das ist toll, denn je dichter das Feld ist, desto spannender werden die Rennen. In manchen Startgruppen wurde in Siegen bis zum letzten Lauf Türklinke an Türklinke gefahren, und schließlich waren alle sechs Fahrer innerhalb von 2 Runden. Das ist Slotracing vom allerfeisten, das ist Sport auf allerhöchstem Niveau!

Was ist denn die Basis für so viel Ausgewogenheit? Ein einfaches, aber funktionierendes Reglement. Ob nun Momo, Schöler, Plafit oder Slotvision, ob Corvette oder Cheetah oder Porsche, ob Wiesel oder Ortmann oder Dickelreifen, ob F10 oder FOX10 oder Fox, ob dicke Schleifer oder dünne, es ist völlig egal, jeder kann sich sein Auto aus einer Fülle von Chassis, Bausätzen und Zubehörteilen zusammenbauen. Und jeder kann wettbewerbsfähig sein! Das beste Beispiel ist das Rennen in Siegen: in der Klasse 2 waren Schöler, Momo und Plafit Chassis unter den ersten 5 !

Atmosphäre: viele Gäste oder Teilnehmer, die zum ersten Mal bei einem DSC Lauf waren, bestätigten die freundschaftliche Atmosphäre untereinander. Gerade bei so engen und spannenden Rennen ist das keine Selbstverständlichkeit. Man geht fair miteinander um, respektiert sich und ist auch durchaus offen für Tipps und Tricks, damit Neueinsteiger, Kollegen oder sogar Gegner schneller das richtige Set-up finden!

Und so war es auch in Siegen: man tauschte sich aus, half bei den Übersetzungstipps und beim Reifenschliff. Daß in der Klasse 2 die ersten 20 auch wieder innerhalb von nur 5 Runden lagen, war schon fast klar. Genauso klar, wie die gnadenlose Rennleitung von Uwe Schöler und seinen Kollegen: Kompliment an dieser Stelle, denn 55 Starter, also 18 Gruppen mit je 6x4 Minuten zu organisieren, da gehört schon Erfahrung und "Mut zum Risiko" dazu. Herzlichen Dank dafür, daß Uwe's Team in 11,5 Stunden das alles perfekt geschafft hat! Und "danke" an Elke und ihr schon selstverständlich herausragendes Catering!

Unser Dankeschön gilt vorallem den 116 Teilnehmern des DSC-Cup, allen Veranstaltern und deren vielen Helfern!

Tja, nun ist die Cup-Saison schon wieder vorbei, doch es stehen bereits die nächsten Rennen auf dem Terminkalender. Für 2008 wird es wieder 4 Cupläufe bei einem Streichresultat geben. Ich freue mich schon wieder auf die Rennen in 2008, auf die vielen altbekannten und hoffentlich neuen Gesichter, auf weiterhin spannende Rennen, zufriedene Teilnehmer und vorallem auf die unglaublich große Zahl von schönen Autos!

Eure Mid-News



DSC-Cup-Finale Siegen

  • Impressum
  • Datenschutz