• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2013

LMC 2013

Die LMC 2013 zum 17. Mal ausgetragen

So langsam merke ich, wie alt ich eigentlich bin. Die LMC wurde bereits zum 17. Mal ausgetragen und ich weiß heute noch viele Details und Autos von der ersten Auflage 1996 im Frankfurter Käthe-Kollwitz-Haus auf der wunderschönen 6-spurigen Holzbahn, die später in Siegen noch jahrelang stehen sollte.

Aber zurück zur Gegenwart. Viel Neues gibt es nicht zu berichten: nette Leute, tolle Autos, eine sehr entspannte Atmosphäre und das legendäre Catering sind ja nicht wirklich neu. So war auch dieses Mal ein sehr schönes Wochenende in den Martinsthaler Räumlichkeiten mit viel Plauderei, Fachsimpelei und sehr schönen Rennen: 5 x 6 Minuten in der Klasse 1, und jeweils 5 x 4 Minuten Tag- und Nachtturn mit den Klasse 2 Boliden.

Bereits am Freitagabend waren fast alle Teilnehmer anwesend und saßen mehr an der gemütlichen Theke als an der Bahn. Wieder gab es ein bayrisches Buffet, das dann auch um Mitternacht bis auf den letzten Bissen verzehrt worden war. Leider reichte der Rotwein dann nicht ganz aus

Am Samstagmorgen nahm die Veranstaltung dann Fahrt auf, die technische Abnahme war gewohnt unspektakulär und dann kam das erste Highlight des Tages: echt bayr. Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut. Dazu Radler oder Münchner Hell. Ein Gedicht. So gestärkt und mit dicker Wampe stellten wir unsere Autos auf die Bahn, um den Best of Show zu ermitteln. Getrennt voneinander bauten wir die Klasse 1 und Klasse 2 Autos auf. Kuriosum am Rande: nicht ein "Wahl Zahnstocher" lag bei einem Kl.2 Auto. Jeder liebte die wunderschön gebauten kleinen Renner, vielleicht auch ein Zeichen, dass man diese in der DSC oder ähnlichen Veranstaltungen fast überhaupt nicht mehr zu Gesicht bekommt. Ein lange Zeit stattfindender Dreikampf war am Ende dann doch vorbei und es gab einen klaren Sieger: der Traum Maserati 450 von Stefan Plass. Plasste schickt sich mit seinem zweiten Sieg hintereinander an, in die Fußstapfen der ganz großen Modellbauer zu treten.

Jetzt ging es aber zur Sache: Qualifying der Klasse 1 um die Startplätze zu ermitteln. Dieter Jens war knapp vor Alex Fuchs und Alex Jens.

Wir fuhren mit den kleinen Rennwagen 5 x 6 Minuten. Alles blieb sehr gelassen, keine großen Unfälle und ein paar Fahrer, die Ihre Autos bewusst um die Strecke "trugen". Aber das ist ja auch ein Teil der LMC: schöne Autos bewegen und nicht auf "Teufel komm raus" heizen. Schließlich behielt Alex Fuchs mit seinem Testarossa die Oberhand vor Dieter und Alex, ebenfalls auf ihren 250 Testarossa mit Eigenbauchassis speziell für den Hasegawa Bausatz.

Kaffepause mit Erdbeer-, Käse- und Apfelkuchen, wie bei Muttern eben. Dann stellten wir uns für die Klasse 2 auf. Der erste Turn wurde 5 x 4 Minuten gefahren, ehe dann im Bahnraum die Nacht hereinbrach. Alles wurde verdunkelt, aber es war nicht so finster, dass man sein Auto nicht sehen konnte. Da kamen dann die Fahrer auf ihre Kosten, die die Bahn eben schon ein wenig besser können. Alex F. wieder nicht zu halten, dahinter wieder die Jensens. Als man gegen 20:30 Uhr dann mit den Rennen fertig war wurde ein wenig zu Abend gegessen und die Siegerehrung vorbereitet. Uwe Drevermann stellte sich dankenderweise zur Verfügung, denn dem Chronisten viel es schwer, noch ein Wort heraus zu bringen heftige Halsschmerzen führten dazu, dass ihm die Stimme fast wegblieb.

Und weil ein großer Teil der Teilnehmer noch über Nacht blieb (man munkelt, einige Weinproben fanden noch statt) blieb man noch bis ca. 23:00 Uhr zusammen und beratschlagte vehement über die Autoauswahl fürs nächste Jahr. Dieter hatte seine LeMans Bücher dabei und wir werden in 2014 die Jahrgänge 1959/60 für die Klasse 1 und die Jahre 1968/69 für die Klasse 2 nehmen. Und so schwelgte man bereits in der Zukunft, welches neue Projekt man für die 18. LMC in Angriff nehmen

Zum Schluß gilt der Dank den Teilnehmern, und natürlich der besten Ehefrau von allen. Wir sehen uns am zweiten Wochenende im Mai 2014, der 9. und 10.5.2014. Bis dahin gutes Schaffen und wieder solch geile Fahrzeuge wie in diesem Jahr.

Sigrid und Dieter



  • Impressum
  • Datenschutz