• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » IMCA SLOTRACING » EM 2005

EM 2005

EM 2005 in Neumünster

Bei der EM in Neumünster wurde mit DTM Autos gefahren, der Bisonmotor und die Hinterräder wurden ausgegeben, um eine Chancengleichheit zu gewährleisten. Schade nur, daß wieder die gestellten PSM Regler an der Bahn waren, mit denen jeder fahren mußte. Von der Grundidee eine gute Sache, doch ohne einen "Co-Piloten-Aufschrieb", wie die Dosierung und die Bremse eingestellt werden mußten, war man aufgeschmissen. Jeder Regler reagierte anders, und wer ohne Training ins Rennen ging (gehen mußte), verlor schon 2 Runden auf die anderen, bevor die Reglerstellung gefunden war.Das war's dann.
Trotzdem sah man spannende Kämpfe im Meterabstand. Einen Vorteil hatten sicher die Audis, die einfach ihr Gewicht am richtigen Platz hatte, nämlich ganz unten.
Das Finale war eine zum Zusehen tolle Sache, da alle auf ziemlich hohem Niveau fuhren. Alle am Limit und da gab es dann halt doch den ein oder anderen Abflug.
Tolle Leistung vom Sieger Christian Schnitzler, der den Audi fast nie am Limit bewgte (so sah es jedenfalls aus). Michael Niemas fuhr am absoluten Limit, hatte weniger Abflüge und konnte trotzdem nicht ganz mithalten. Einen schönen dritten Platz holte Jürgen Stüdemann, der Holländer. Der Werkschef mußte sich mit Blech zufrieden geben und wurde Vierter. Aber: Organisation, Werksverkauf und Fahren - da kann man nicht gewinnen. Vier Deutsche also vorne, super. Kai Kivekäs knallte im Qualifying nzwar die mit Abstand schnellste Zeit hin (1 Zehntel Vorsprung!!!), konnte den Speed aber nicht halten. Und Salvatore "Bella Italia" Noviello zeigte mal wieder, daß man auch mit einem nicht konkurrenzfähigem Auto ins Finale kommen kann. Dann war aber Ende Gelände. Und für mich mal wieder der beste Fahrer!
Apropos Forums Tipp: ich hatte 4 richtig getippt, nur meine Wenigkeit war nicht dabei. Aber das ist eine andere Geschichte: kein Training, keine Vorbereitung und einfach nur sch.... gefahren!
Die anderen Geschichten und Reports könnt ihr im Forum lesen, von Matthias oder Rüdiger oder die anderen Kommentare.

Anbei noch ein paar Bilder!

EM 2005

Fred Hood und Chris Radisich 3 Germans in DTM Final
  • Impressum
  • Datenschutz