• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » MARTINSVILLE NASCAR RACES » Martinsville 2011

Martinsville 2011

Die dritte Auflage vom Martinsville 500...

...fand am 10.Dezember statt. Die vielen Nennungen im Vorfeld ließen einen neuen Teilnehmerrekord erwarten, was schließlich auch erreicht wurde.

Bereits am Freitag Abend kamen Gäste aus der Schweiz, Bayern und Nigeria an. Insgesamt 30 Nascar Hungrige präparierten ihre Boliden, denn es galt die perfekte Abstimmung zu finden...Allerdings war ein Kompromiss die beste Lösung, um auf beiden Rennstrecken gut auszusehen. Und ganz wichtig: die Verpflegung. Chili, Hot Dogs, Budweiser, Muffins und zu später Stunde noch Rotwein....

Impressionen

Irgendwann gegen 1:15 Uhr verließ die Jens Bande und der Rest die heiligen Hallen, und hatte doch zwei Fahrer vergessen, die bis 5:05 Uhr an der Bahn waren, um die letzten Hundertstel zu finden. Gerüchte sagen, dass die beiden alles können, außer "Hochdeutsch"...

Am Samstag war dann gleich nach 9:00 Uhr die Bude rappelvoll. Platz gibt es in Martinsthal zum Glück genug, so daß auch knapp 60 Leute in den Räumlichkeiten keine Platzangst haben mussten. Jede Menge Helfer aus dem Club sowie etliche Zuschauer sahen das Spektakel, das nach der technischen Abnahme begann.

Zuerst wurden alle Teilnehmer mit ihren Wagen fotografiert, dann ging es direkt an die Bahn: jeder Teilnehmer stellte sein(e) Auto(s) auf die Start/Zielgerade und es kamen insgesamt 107 Boliden zusammen - schade dass wir vergessen hatten, jemanden vom Guiness Buch der Rekorde einzuladen. Aber seht selbst...

Nascars

107 Nascars, das dürfte wohl einmaliges Bild sein...Und dabei sind kaum doppelte vorhanden....sensationell!

Nachdem sich alle Teilnehmer gestärkt hatten, ging es nun zum Qualifying: Anlauf nehmen, eine fliegende Runde, auslaufen lassen. Der Topqualifier durfte festlegen, auf welcher Bahn er und die ersten fünf starten. Fola siegte mit einem riesigen Vorsprung und wählte die Holzbahn. Die nächsten fünf starteten auf der Carrerabahn, dann wieder Holz usw. Einige Favoriten strauchelten, damit waren spannende Gruppen gewärleistet und man durfte gespannt sein, wie sich alle mit den Rennen auf zwei unterschiedlichen Bahnen anfreunden konnten.

Die Quali:

1.Fola
2.Matthias Glaser
3.Dieter Jens

Die Fahrzeit betrug jeweils 5 x 7 Minuten, die Rennen wurden gleichzeitig gestartet und waren auch fast immer zeitgleich beendet. Durch die straffe Führung der beiden Racedirectors Achim und Wilfried war dies nicht unwichtig, um einen harmonischen Ablauf zu gewährleisten. Die Bahnen liegen so weit auseinander, dass man auch konzentrationsmäßig nicht beinträchtigt wurde. Nach den Rennen wurden dann die Gruppen auf der jeweils anderen Bahn "losgelassen", eine Voraussage über die Platzierungen waren sehr schwierig, da man ja nicht wußte, wie das Auto auf der anderen Bahn funktionieren würde. Schließlich hatte man schon 35 Minuten Fahrzeit hinter sich, Reifen möglicherweise ruiniert, usw.

Gegen 17:30 Uhr war die erste Hälfte der Rennen vorbei, man machte eine kleine Pause, wählte den Best of Show und dann ging es auf der jeweils anderen Bahn um die Entscheidung. Fola hatte wie erwartet einen Super Charger, mit zu öffnender Haube und kompletten V8 drin! Die Favoriten: Fola natürlich, Beat Schlup, Ralf Mierau, Matthias Glaser, Michael Niemas, Sven Geiger, Michael Wilke waren ziemlich flott unterwegs und man war gespannt, ob noch eine Überraschung drin war. Doch nach insgesamt 70 Minuten Fahrzeit gab es einen klaren Sieger: Fola hatte 4 Runden Vorsprung auf Beat Schlup und der wiederum 5 Runden vor Sven Geiger.



Nach einer kurzen Siegerehrung kam natürlich die Tombola: Jeder Teilnehmer erhielt eine kleine Tüte mit einem Fox10 Motor, und anderen Kleinigkeiten. Drei große Preise in Form von einem Komplett kit und 2 white kits wurden nach dem Zufallsprinzip vergeben.

Hier nochmals einige Ereignisse in Kurzform:

-Stefan Winkler, Leon und Andreas Keller mit größeren Problemen im Rennen
-107 Autos auf der Bahn, super geil
-Keine lauten Worte während der Rennen
-klasse rennleitung
-faire Teilnehmer
-keine größeren Schäden an den Autos
-Schweizer Kollegen super nett wie immer
-Catering wie gewohnt vom Feisten
-Mr.Nascar Legende Manfred Stork auch dabei
-einige neue Gesichter
-Leo, Andy, Marius etc, unter den Zuschauern


Alle Teilnehmer blieben bis zum Schluß, tranken noch das ein oder andere Bier, vertilgten die restlichen Hot Dogs und man hatte den Eindruck, keiner wollte so wirklich nach Hause. Gegen 23:00 Uhr war dann Schluß, nachdem Dieter Jens zusammen mit Frank Schüler in der Schlußrede den Tag kurz revue passieren ließen.

Einen Riesendankeschön geht an alle Helfer, die Catering Chefin, die Race Directors, die Jungs von der technischen Abnahme, den Computer Freaks und allen Helfern und Teilnehmern.

Wir sehen und nächstes Jahr!

Dieter "zu viel Grip" Jens und Frank "nie mehr Chevy" Schüler freuen sich schon auf 2012



Die Ergebnisse vom Martinsville 500

Platzierung

Name

Qualy

Carrera

Holz

Gesamt

1

Fola

6,372

256,56

312,88

569,44

2

Beat Schlup

6,997

258,24

307,13

565,37

3

Sven Geiger

6,774

255,65

304,35

560,00

4

Michael Niemas

6,797

252,75

301,40

554,14

5

Matthias Glaser

6,709

253,84

299,26

553,10

6

Michael Wilke

6,757

245,83

306,60

552,43

7

Andreas Keller

6,979

253,28

297,18

550,46

8

Karl Daamen

6,782

251,08

297,33

548,41

9

Günter Riehl

6,912

249,34

298,35

547,69

10

Michael Föller

6,862

249,78

296,42

546,20

11

Achim Hellbach

6,848

250,18

294,12

544,30

12

Markus Koch

6,894

251,78

292,44

544,22

13

Ralf Mierau

8,921

242,26

301,08

543,34

14

Klaus Schmidt

6,816

244,60

297,68

542,28

15

Michael Giezendanner

8,820

246,80

294,53

541,33

16

Alex Jens

7,108

245,60

294,69

540,29

17

Dieter Jens

6,719

244,58

294,75

539,33

18

Fritz Hlawatsch

6,983

240,66

297,20

537,86

19

Jürgen Schulz

6,877

246,76

289,30

536,06

20

Reiner Waldbauer

6,846

246,80

288,63

535,43

21

Frank Schüler

6,811

241,92

292,64

534,56

22

Basti Jens

8,448

242,54

289,83

532,37

23

Alexx Hubert

7,810

239,18

291,13

530,31

24

Manfred Stork

6,950

242,58

287,65

530,23

25

Robert Schulz

7,103

240,77

288,88

529,65

26

Hans-Peter Schnack

7,007

242,23

287,40

529,63

27

Wolfgang Krech

6,807

244,92

284,39

529,31

28

Rainer Neumann

6,720

237,78

289,48

527,26

29

Michael Kayser

7,076

240,30

286,65

526,95

30

Lars Böhmer

7,060

242,18

284,14

526,32

31

Niels Hanke

6,976

242,77

282,32

525,09

32

Thomas Schneeberger

8,103

241,18

283,12

524,30

33

Stefan Winkler

6,998

255,62

268,00

523,62

34

Michael Stiedl

6,798

239,92

283,35

523,27

35

Christian Zimmermann

8,862

238,60

284,12

522,72

36

Axel Bernhard

7,086

235,26

283,88

519,14

37

Rüdiger Kress

6,960

241,38

276,69

518,07

38

Carsten Levertz

7,175

234,42

283,34

517,76

39

Tristan Schulz

9,005

237,92

279,08

517,00

40

Hans-Werner Köhler

7,655

236,70

279,88

516,58

41

Ingo Immel

7,276

227,64

273,40

501,04

42

Thorsten Pammel

7,509

221,56

266,64

488,20

43

Sven Podivinsky

7,90

224,40

250,91

475,31

44

Leon Glaser

9,308

218,06

234,66

452,72

  • Impressum
  • Datenschutz