• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » OLDIES BUT GOODIES » noris racing club 1969

noris racing club 1969

Mein Club 1969/1970

Als Teilnehmer und Viertplatzierter bei der Carrera Bundesmeisterschaft lernte ich im Jahre 1970 einen Kollegen aus Berchtesgaden kennen (Sieger): Heinz Goßner. Der hatte schon so etwas wie einen Slotkoffer dabei und ziemlich geile Autos: Plumber Chassis mit Mura Gr.20 Motoren, und natürlich die neueste Porsche 908/3 Klarsichtkarosse, lackiert in hellgelb wie das Original vom Nürburgring. Er war an allem Schuld: seit dieser Zeit ließ mich das Slotracing nicht los. Und just er nannte mir die Adresse des noris racing clubs: Pfisterstrasse in Fürth/Bayern. Also mit dem Mofa jeden Dienstag Abend in den Club zum Training und am Samstag zu den Rennen. Leider ohne mich: die Jungs dort waren soviele, dass man nur die ersten 8 aus dem Qualifying zum Rennen zuließ. Die nächsten 8 durften Einsetzer machen und der nichtqualifizierte Rest musste zuschauen oder am Radio die Sportübertragungen der Fussball Bundesliga lauschen. Harte Sitten, aber da hat man sich dann eben durchbeißen müssen.

When I placed 4th in the 1970 Carrera German Championship I met a guy who showed me his slotcase: plumber chassis, latest Porsche 908/3 body and some hot Mura Motors. It was totally different from that what I raced till this day. But - the hobby started and I am with it till today. He gave me an adress about 15 miles away, a slotcar track, 8 lanes and was called Watkins Glen. Lots of people were racing there and on Saturday afternoon it was championship race time. Only the 8 fastest qualifiers were allowed to race , the next eight had to marshal and the rest of the field could play table tennis or just work on their cars to be better next Saturday - hard times. Soon the 16 best were allowed to race, some kind of rebellion has started...

Die Bilder zeigen ein Rennen mit originalgetreuen Karossen, noch ohne jegliche Spoiler. Bei unseren Clubrennen hatten wir allerdings bereits die neuesten Klarsichtkarosserien mit Spoilern und den schnellen Kuznia Chassis. Unsere Bahn vom Typ Watkins Glen stammte von Minerva aus Köln. Eine wunderschön restaurierte kann man heute bei Jens Graf in Düsseldorf bewundern.

  • Impressum
  • Datenschutz